Historischer Rundweg (ca. 5,5km)
Der historische Rundweg führt uns zur Pettinger Pfarrkirche „St. Johannes der Täufer“ – weiter durch die Kirchfeldsiedlung – bei den Bauarbeiten für diese Wohnsiedlung wurde ein großes Bajuwaren-Gräberfeld freigelegt. Vorbei an einer Kapelle gehen wir in Richtung Unverzug, wo am Zusammenfluss von Ache und Eisgraben die Überreste einer Vierseitschanze
gefunden wurden. Weiter geht der Weg ein Stück an der Ache über den Seehof zum Quellgrund – dort wurden Reste einer „Villa Rustica“ aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Entdeckt. In Stötten finden wir Hügelgräber aus der sogenannten Hallstadtzeit. Zurück führt uns der Weg über Streulach und Seeschneider (in unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss Seehaus am Weidsee) nach Petting.
Schönramer Filz
Wanderung durch eine einzigartige Hochmoor- und Heidelandschaft, nähere Details hier .
Surspeicher Rundweg
Wanderweg um den kleinen Stausee "Surspeicher" von Teisendorf aus beschrieben, siehe hier .
Naturlehrpfad (ca. 1km)
Der Rundweg beginnt am Eisgraben hinter dem Gasthaus Unterwirt beim Kinderspielplatz. Kurz nach dem Lehrbienenstand der Pettinger Imker überqueren Sie den Eisgraben und gehen Sie vorbei an verschiedenen Schautafeln weiter wieder zurück in Richtung Schulhaus und Dorf.
Radwanderwege
Mozartradweg - auf einer Strecke von ca. 450km führt der Weg u.a. in die Gemeinde Petting - von Oberndorf/Laufen über Leobendorf nach Petting und wird weitergeführt nach Tettenhausen und Waging. Mehr Information auf www.mozartradweg.com.
Bajuwaren-Tour - die Haupt-Tour der Bajuwaren-Tour führt sie auf einer Strecke von insgesamt 126km u.a. durch die Gemeinde Petting. Mehr Informationen auf www.bajuwarentour.de .
St. Rupert Pilgerweg
Die Pilgerroute führt durch herrliche Seenlandschaften, Städte und Berggebiete, vorbei an geschichtsträchtigen Wirkungsstätten von St. Rupert. Der größte Teil des Weges zwischen Altötting und Salzburg verläuft durch den malerischen Rupertiwinkl im Nordosten der Urlaubsregion Chiemgau, zwischen Tittmoning, dem Waginger Seengebiet, der Papststadt Traunstein, Siegsdorf und Inzell. Erfahren sie mehr
Seerundweg (ca. 19km, 4,5h zu Fuss, 1h per Rad)
Der Seerundweg führt sie unweit des Waginger Sees durch die Anreinergemeinden vorbei an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten, siehe auch detaillierte Beschreibung auf Bergfex.de
Lodergäuer Rundweg (ausgeschildert als "P1") (ca. 9,5km)
Die Gemeinde Petting am Waginger See teilt sich auf in die Ortschaften Petting, Ringham, Schönram und Kühnhausen, sowie die Gemeindeteile "Schnoat" und "Lodergäu". Der Lodergäuer Rundweg führt sie dabei durch den herrlichen östlichen Teil der Gemeinde, also das "Lodergäu":
Petting - Kühnhausen - Hennhart - Reichersdorf - Brandhofen - Kirchhof - Sondershausen - Zenzl - Mühlberg - Petting
Heidewanderweg (ausgeschildert als "P2") (ca. 10km)
Vom Hauptort Petting werden sie in den "Schönramer Filz" geführt, der mit seiner einzigartige Hochmoor- und Heidelandschaft als Besuchermagnet gilt. In der Heide finden sie zudem einen eigenen "Moorlehrpfad", der mit Schautafeln detaillierte Information über das Moor und den Torfstich aufzeigt. Über Schönram und einige Weiler gelangen sie wieder zurück nach Petting.
Petting - Mühlberg - Zenzl - Schönramer Filz - Schönram - Englham - Kaltenbach - Furt - Ringham - Seehaus - Huber - Petting
Schnoater Rundweg (ausgeschildert als "P3") (ca. 14,5km)
Im westlichen Teil der Gemeinde findet sich die "Schnoat". Der Rundweg führt sie dort in einer wunderschönen Landschaft über verschiedene Einöden und Weiler:
Petting - Seeschneider - Streulach - Neuputzham - Putzham - Moosreuth - Wurzenberg - Ramstetten - Buschachen - Gabenstadt - Helming - Stubern - Filzschuster - Teichting - Schweighausen - Stötten - Seeberg - Petting